News
Junge Akademie Schweiz JAS
Blog
Sie erforscht, was Erzählungen uns über das Sterben sagen
Anna Elsner, Literaturwissenschaftlerin und Mitglied der Jungen Akademie Schweiz, erkundet in Büchern, Filmen und Blogs, wie Menschen über das Sterben reden. Ihre Einsichten eröffnen neue Perspektiven, die auch für die Medizin relevant sind.
Junge Akademie Schweiz JAS
News
Umfrage zur beruflichen Neuorientierung von MINT-Absolventinnen und Absolventen gestartet
Warum entscheiden sich Forschende der akademischen Welt den Rücken zu kehren? Wir möchten dies besser verstehen – und dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Mit dieser Umfrage sammeln wir die Erfahrungen von Personen, die in den letzten 15 Jahren nach einer abgeschlossenen Promotion oder Postdoc-Phase im MINT Bereich in der Schweiz aus der akademischen Wissenschaft ausgestiegen sind.
Junge Akademie Schweiz JAS
News
Veröffentlichung der Podcast-Serie «Spark - Stories from Advocates for Global Change»
Die Junge Akademie Schweiz freut sich, die Lancierung der neuen Podcast-Serie «Spark – Stories from Advocates for Global Change» bekannt zu geben, die am 28. März 2025 erstmals ausgestrahlt wird. In dieser Serie führen Studierende zum Nachdenken anregende Interviews mit verschiedenen akademischen und nicht-akademischen Expertinnen und Experten aus der Schweiz und dem Ausland. Zusammen sprechen sie über dringende globale Themen wie künstliche Intelligenz, die Auswirkungen der sozialen Medien auf die Demokratie, Menschenrechte und Klimawandel – zentrale Themen, die unsere Gegenwart und Zukunft prägen.
Nächste Veranstaltungen
08.15 - 16.15
Ort der Veranstaltung
House of Academies, Bern
Workshop "Science-Policy Interface for Scientists: An (Inter)national Perspective"
As part of our project SYNESPOD Project and in cooperation with the Geneva Science-Policy Interface and the Franxini Project, we kindly invite you to join our workshop titled "Science-Policy Interface for Scientists: An (Inter)national Perspective" on 16 May 2025 at the House of Academies in Bern. This full-day workshop provides an introduction to science for policy for researchers. Participants gain both international and national perspectives on the science-policy interface, learn how to engage with policy-makers and how to communicate their research results effectively.
Publikationen
Junge Akademie Schweiz JAS
Who gets heard? Scientific experts at the Hearings of Parliamentary Specialist Committees
How science scores points with politicians
How do scientific insights find their way into parliament? Researchers in Switzerland often do not have a clear answer to this question. A new publication by the Swiss Young Academy provides practical tips, insights and background information on the legislative process. This orientation guide is intended to enable (young) scientists to successfully contribute their knowledge to parliamentary deliberations.
Ammann O., Farman D., Grüninger S., Maier S., Wyss R. (2023): Wer wird gehört? Wissenschafter:innen in den Anhörungen der parlamentarischen Sachbereichskommissionen.
Swiss Academies Communications 18 (3).
