Die Junge Akademie Schweiz vernetzt Nachwuchsforschende aus verschiedensten Wissenschaftsbereichen und bildet ein inspirierendes Umfeld für inter- und transdisziplinäre Begegnungen und innovative Ideen. Die Mitglieder sind Ansprechpartner:innen für die Schweizer Wissenschaft und gelten als die junge Stimme der Akademien der Wissenschaften Schweiz. Mehr

News

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    News

    Globale Herausforderungen über Wissenschaftsdiplomatie bewältigen

    Um globale Herausforderungen zu meistern, ist die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Politik und Diplomatie von entscheidender Bedeutung. Wie sich junge Akademikerinnen und Akademiker über Wissenschaftsdiplomatie ins politische und diplomatische Geschehen einbringen können, war Thema des diesjährigen Meetings des Netzwerks nationaler europäischer Junger Akademien (ENYA) in Bern, organisiert von der Jungen Akademie Schweiz.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    News

    Jahresbericht 2024 erschienen

    Fünf Jahre nach ihrer Gründung veröffentlicht die Junge Akademie Schweiz ihren ersten öffentlichen Jahresbericht.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    Blog

    Ihr Rat lautet: Stadtplanung gegen Pollen

    Die Umweltepidemiologin Marloes Eeftens – Mitglied der Jungen Akademie – hat erstmals nachgewiesen, dass Pollenallergien die Gesundheit stärker belasten als angenommen. Im Porträt erklärt sie, was sie antreibt und warum Pollen zu einem Thema der öffentlichen Gesundheit werden sollten.

  • Junge Akademie Schweiz JAS

    News

    Neuer Bericht kartografiert die Landschaft der Bildungsmöglichkeiten im Bereich Science for Policy und Diplomacy in der Schweiz und im Ausland

    Unter der Federführung der Jungen Akademie Schweiz ist ein neuer Bericht mit dem Titel «On Science for Policy and Diplomacy Education in Switzerland and Beyond: A Brief Overview» entstanden, der aktuelle Erkenntnisse aus dem wachsenden Gebiet an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Diplomatie bietet. Der Bericht wurde vom Swiss Young Network for Science Policy and Diplomacy (SYNESPOD) Projekt in Zusammenarbeit mit dem Geneva Science-Policy Interface (GSPI) sowie dem Franxini-Projekt von Reatch veröffentlicht und gibt einen Überblick über Bildungsmöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Fachleute in der Schweiz, in Europa und weltweit.

Kontakt

Junge Akademie Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!