News
Junge Akademie Schweiz JAS
News
Neue Mitglieder des Sounding Board ernannt
Die Junge Akademie Schweiz (JAS) hat ein Sounding Board als neues Beratungsgremium ins Leben gerufen, das die Evaluation und Umsetzung der gemeinsamen Projekte der JAS Mitglieder gezielt stärkt. Die Wahl der ersten vier Sounding Board Mitglieder durch den Vorstand der Akademien der Wissenschaften Schweiz stellt ein weiterer wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung der Jungen Akademie dar, fünf Jahre nach ihrer Gründung.
Junge Akademie Schweiz JAS
Blog
Clara Zemp will nicht nur Wissen produzieren
Sie sucht in ihrer Forschung die Veränderung: Clara Zemp ist Professorin für Naturschutzbiologie an der Universität Neuchâtel – und sucht den Austausch über Disziplinen hinweg. In der Jungen Akademie findet sie Raum, um Wissenschaft neu zu denken und ihre gesellschaftliche Rolle als Wissenschaftlerin zu reflektieren.
Junge Akademie Schweiz JAS
Blog
Zwei Generationen im Gespräch: Über Karrierewege, Wissenschaftsdiplomatie und Europas Zukunft
Anlässlich des Treffens der Jungen Akademien Europas in Bern sprechen Yves Flückiger, Präsident der Akademien der Wissenschaften Schweiz, und Lucas Müller, ehemaliger Sprecher der Jungen Akademie Schweiz, über Wissenschaftsdiplomatie, instabile Karrierewege und die Frage, wie sich das Wissenschaftssystem europäisch vernetzt und zukunftsfähig gestalten lässt.
Publikationen
Junge Akademie Schweiz JAS
On Science for Policy and Diplomacy Education in Switzerland and Beyond: A Brief Overview
Some of the most pressing challenges worldwide, from global pandemics to the climate and environmental crisis, require efforts at the interface of science, policy, and diplomacy. To this end, skills development for scientists engaged with science for policy and diplomacy is increasingly important, yet relevant educational offers in Switzerland and worldwide remain limited. The Swiss Young Network for Science Policy and Diplomacy, in collaboration with the Geneva Science-Policy Interface and the Franxini Project of Reatch, considered educational offers in science for policy and diplomacy available for early-career academics, including courses, workshops, and webinars in Switzerland, across Europe, and beyond.
Junge Akademie Schweiz JAS
Podcast "Spark - Stories from Advocates for Global Change"
Spark bietet jungen Zuhörerinnen und Zuhörern (zwischen 16 und 23 Jahren) einen leicht zugänglichen Einstieg in die Welt der transdisziplinären Forschung und zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen für die Lösung komplexer Probleme in der realen Welt ist. Anhand von spannenden Geschichten zeigt der Podcast, wie unterschiedlich Karrieren in der Wissenschaft verlaufen können, und gibt Einblicke in die vielfältigen Laufbahnen in diesem Bereich. Spark möchte jungen Zuhörerinnen und Zuhörern die Geschichten hinter der Forschung näherbringen und so das öffentliche Interesse an der Wissenschaft fördern, engere Beziehungen zwischen etablierten Expert:innen und einem jungen Publikum herstellen und eine stärkere Beteiligung an globalen Themen bewirken.
Junge Akademie Schweiz JAS
Fehlinformationen und Verschwörungstheorien im Internet entgegentreten - Empfehlungen von Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus dem DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz)
Fehlinformationen, Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien können der Gesellschaft erheblichen Schaden zufügen. Es ist daher wichtig, der Verbreitung von Fehlinformationen und Verschwörungstheorien effektiv entgegenzuwirken. Forschende der Jungen Akademie Schweiz (JAS) und der Universität Zürich haben daher im Rahmen einer Delphi-Studie Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus 13 Ländern gebeten, aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Fehlinformationen und Verschwörungstheorien online zu identifizieren, Entwicklungen zu prognostizieren und darauf aufbauend zielgerichtete Interventionen zu entwickeln. Die hier präsentierten Empfehlungen sind speziell auf die DACH-Region ausgerichtet und sollen Entscheidungsträger:innen aus den Bereichen Politik, Technologieplattformen, Journalismus und Wissenschaft sowie darüber hinaus unterstützen.
