News
Junge Akademie Schweiz JAS
Junge Akademie Schweiz wählt acht neue Mitglieder
Die Junge Akademie Schweiz (JAS) wird im Rahmen ihrer nächsten Mitgliederversammlung acht neue Mitglieder aufnehmen. Die neu Gewählten überzeugten durch ihr wissenschaftliches Profil, ihre originellen Ideen für die Gestaltung des Wissenschaftssystems sowie durch ihr Engagement für den Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. In den kommenden fünf Jahren werden sie gemeinsam mit den bestehenden 26 Mitgliedern der Jungen Akademie an inter- und transdisziplinären Projekten arbeiten, die neue Impulse setzen sollen.

Die Wahl der neuen Mitglieder erfolgte auf Grundlage einer sorgfältigen Auswahl durch eine divers zusammengesetzte Wahlkommission. Diese bestand sowohl aus Mitgliedern der Jungen Akademie Schweiz als auch aus Vertretenden der Akademien der Wissenschaften Schweiz. Die Kommission prüfte eine Vielzahl von Bewerbungen, die ein beeindruckendes Spektrum an disziplinären Hintergründen, persönlichen Perspektiven und innovativen Projektideen abbildeten. Viele der eingereichten Vorschläge widmeten sich aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und zeigten ein grosses Potenzial für Wirkung über die akademische Welt hinaus.
„Die hohe Qualität der Bewerbungen hat uns sehr beeindruckt, was den Prozess sowohl inspirierend als auch sehr herausfordernd machte“, betont die Wahlkommission. „Die Auswahl fiel uns nicht leicht – es gab deutlich mehr überzeugende Kandidatinnen und Kandidaten als verfügbare Plätze.“ Besonderes Augenmerk legte die Kommission bei der Selektion auf die Vielfalt der persönlichen Erfahrungen und der disziplinären Hintergründe sowie auf eine gute Repräsentation der Sprachregionen, Geschlechter und Wissenschaftsorganisationen in der Schweiz. Die Entscheidung fiel schliesslich auf acht Persönlichkeiten, die nicht nur mit ihrer akademischen Exzellenz, sondern auch durch ihr gesellschaftliches Engagement und ihre Visionen für eine offene, dialogorientierte Wissenschaft überzeugten. Offiziell beginnt die fünfjährige Mitgliedschaft der neuen Mitglieder an der Sitzung der Mitgliederversammlung am 5. Juni 2025.
Die neuen Mitglieder der Jungen Akademie Schweiz sind:
Marion Badi, Projektleiterin Forschung und Entwicklung / Gastdozentin; Helbing Technik Bern / Hochschule für Landschaft, Ingenieurwesen und Architektur Genf (HEPIA)
Mosè Cometta, Postdoktorand, Institut für Stadt- und Landschaftsstudien / Accademia di architettura; Università della Svizzera italiana (USI)
Mélodie Derome, Postdoktorandin, Translational Research Center, Universitätsspital für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bern
Jiaxin Duan, Postdoktorandin, Zentrum für Photonenwissenschaften, Paul Scherrer Institut
Johanna Hornung, Assistenzprofessorin, Institut für Politikwissenschaften (IEP), Universität Lausanne
Celestin Mutuyimana, Postdoktorand und Psychotherapeut, Collegium Helveticum, Universität Zürich
Abishek Narayan, Wissenschaftler, Abteilung Wasser, Sanitärversorgung und Abfallwirtschaft für Entwicklung, Eawag
Monika Plozza, Senior Research Associate / Dozentin, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Luzern
Die Mitglieder der Jungen Akademie Schweiz erhalten durch ihre Mitgliedschaft die Möglichkeit, sich kreativ in den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft einzubringen. In einem innovativen Umfeld mit anderen motivierten und talentierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichsten Disziplinen und Hochschulen realisieren die Mitglieder Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen.
Um das bestehende Wissenschaftssystem weiterzuentwickeln, können sich die Mitglieder als junge Stimme der Wissenschaft mit ihren spezifischen Anliegen in verschiedenen Gefässen einbringen. Ausserdem können sie zur Karriereförderung ein Mentoring-Programm sowie weitere persönliche Fördermassnahmen in Anspruch nehmen.
Die Wahlkommission dankt allen Bewerberinnen und Bewerbern herzlich für ihr Engagement und ihre überzeugenden Beiträge.